Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Verkauf von Parfüms
1. Geltungsbereich
Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend «AGB» genannt) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Amaro Group GmbH(nachfolgend «Verkäuferin» genannt) und ihren Kunden (nachfolgend «Käufer» genannt) für den Online-VerkaufvonParfüms in limitierten Editionen(nachfolgend «Kaufgegenstand» genannt), der auf der Webseite www.amaro-oud.ch nachfolgend «Webseite» genannt) betrieben wird.
Mit dem Käufer abgeschlossene Einzelvereinbarungen gehen den vorliegenden AGB vor. Entgegenstehende Bedingungen des Käufers werden nicht anerkannt.
Durch die Annahme der AGB erklärt sich der Käufer mit den nachstehenden Bedingungen einverstanden und erklärt, dass er befugt ist, rechtsverbindliche Verträge abzuschliessen und mindestens 18 Jahre alt ist.
Die Verkäuferin behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Alle Änderungen werden mit der Veröffentlichung der neuen AGB auf der Webseite wirksam.
2. Angebotene Leistungen
Die Verkäuferin verkauft denangebotenen Kaufgegenstand über die Webseite. Der Käufer hat die Möglichkeit, ein Set mit vier Parfümsortenin Probemengen zu erwerben. Er hat anschliessend die Möglichkeit, die verschiedenen Parfümsorten in 50ml Flakons zu erwerben. Jede Parfümsorte wird in einer limitierten Menge von 3000 Kaufexemplaren hergestellt.Der Kaufgegenstand wird auf der Webseite aufgeführt und zu jedem Kaufgegenstand ist eine Beschreibung (insbesondere Inhaltsstoffe) vorhanden sowie Angaben zum Preis und Fotos. Derauf der Webseite aufgeführte Kaufgegenstand sowie sämtliche dazugehörige Angaben dienen der Illustration und sind unverbindlich. Die Verkäuferin bietet keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Angaben, es sei denn, diese wurden dem Käufer explizit schriftlich zugesichert. Ein Angebot gilt, solange es auf der Webseite ersichtlich ist und solange der Vorrat reicht.
Dem Käufer, der ein Kaufgegenstand erworben hat, wird eine personalisierte Karte ausgestellt, die ihm die Möglichkeit gibt, sein Flakon drei Mal jährlich nachfüllen zu lassen. Nur wer im Besitz einer solchen Karte ist, kann sein Parfümflakon nachfüllen lassen. Die Parfümproduktion erfolgt drei Mal jährlich auf Nachfrage des Käufers. Die Nachfülldaten werden den Käufern im Voraus bekannt gegeben. Die Produktionsdaten werden dem Käufer im Voraus bekannt gegeben. Die Karte kann auf Dritte übertragen werden. Drei Jahren nach Erhalt der Karte hat der Käufer die Möglichkeit, die Karte der Verkäuferin für den Preis von einem Drittel des ursprünglichen Kaufpreises zu verkaufen.Will ein Käufer Parfüm nachbestellen, hat er zudem die Möglichkeit, kostenpflichtig ein neues Flakon zu bestellen. Ist das bereits vorhandene Flakon beschädigt, wird der Käufer auf die Möglichkeit des Erwerbs eines neuen Flakons aufmerksam gemacht. Die Nachfüllung erfolgt direkt im Geschäft der Verkäuferin oder bei den auf der Webseite aufgeführten Partnern.
Die erste Karte ist im Kaufpreis des Kaufgegenstands inbegriffen. Bei Verlust oder Untergang der Karte kann eine neue Karte kostenpflichtig bestellt werden.
Die Kaufgegenstände werden in der Schweiz zum Verkauf angeboten und vereinzelt auch im Ausland, insbesondere im Europäischen Wirtschaftsraum.
DieVerkäuferin behält sich das Recht vor, die angebotenen Leistungen jederzeit zu ändern.
3. Vertragsabschluss
Um einen Kaufgegenstand auf der Webseiteerwerben zu können, muss sich der Käufer registrieren lassen und ein Benutzerkonto erstellen. Nach Erstellen des Benutzerkontos kann sich der Käufer anmelden und Kaufgegenstände erwerben, indem er sie in seinen Warenkorb legt und den Kaufpreis bezahlt. Die Bestellung des Kaufgegenstands ist mit erfolgreicher Bezahlung abgeschlossen.Mit Abschluss der Bestellung nimmt der Käufer diese AGB an und erklärt, diese gelesen und damit einverstanden zu sein.Eine abgeschlossene Bestellung kann vom Käufer nicht mehr rückgängig gemacht werden.
Der Käufer hat zudem die Möglichkeit als Gast, d.h. ohne sich registrieren zu lassen, einzukaufen. Für das Nachfüllen der Flakons ist allerdings eine Registrierung erforderlich.
4. Vertragspflichten der Verkäuferin
Die Verkäuferin ist verpflichtet, der vom Käufer bestellten Kaufgegenstand fristgerecht und in einem mangelfreien Zustand an der von ihm angegebenen Adresse zu übergeben. Die Verkäuferin gewährleistet die Originalität der Kaufgegenstände.
5. Mitwirkungspflichten des Käufers
Der Käufer stellt sicher, dass alle erforderlichen Mitwirkungshandlungen rechtzeitig, vollständig und für die Verkäuferin unentgeltlich erbracht werden.
Der Käufer ist verpflichtet, alle notwendigen Informationen und Unterlagen rechtzeitig und korrekt der Verkäuferin zur Verfügung zu stellen. Für die sachliche Richtigkeit und Vollständigkeit dieser benötigten Informationen ist ausschliesslich der Käufer verantwortlich.Auf Verlangen der Verkäuferin hat der Käufer die Richtigkeit und Vollständigkeit der von ihm vorgelegten Unterlagen sowie seiner Auskünfte und mündlichen Erklärungen schriftlich zu bestätigen.Der Käufer ist verpflichtet, die Verkäuferin über alle Änderungen der bei der Anmeldung aufgeführten Informationen (Adresse, Kreditkarte etc.) unverzüglich zu benachrichtigen.
Kommt der Käufer seinen Mitwirkungspflichten nicht nach, trägt er die Folgen einer solchen Pflichtverletzung. Die dabei entstehenden Kosten werden vollumfänglich dem Käufer auferlegt und ein entstandener Mehraufwand ist durch den Käufer zu entschädigen. Er haftet für den entstandenen Schaden vollumfänglich.
6. Kaufpreis und Spesen
Der Kaufpreis der Kaufgegenstände wird in Schweizer Franken (CHF) auf der Webseiteveröffentlicht. Er gilt ausschliesslich für die Bestellung auf der Webseite.
Im Kaufpreis enthalten sind Kosten für die Verpackung und sonstige Preisbestandteile, nicht aber die Versandgebühren. Diese werden als Spesen separat verrechnet. Die Versandgebühren werden auf der Webseite angezeigt und als zusätzliche Position im Warenkorb und auf der Rechnung aufgeführt.
Die Vergütung und die Spesen verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer und allfälligen weiteren gesetzlichen Abgaben.
Die Verkäuferin behält sich das Recht vor, die Preise und Versandgebühren jederzeit zu ändern.
7. Zahlungsbedingungen
Die Bestellung wird erst abgeschlossen und bestätigt, wenn der Käufer den Kaufpreis vollständig bezahlt hat. Als Zahlungsmittel werden Kreditkarten, Twint und weitere auf der Webseite aufgeführte Zahlungsmittel akzeptiert.
8. Stornierung und Rückerstattung
Die Verkäuferin garantiert nicht, dass ein auf der Webseite aufgeführter Kaufgegenstand tatsächlich verfügbar ist und behält sich das Recht vor, eine abgeschlossene Bestellung zu stornieren, wenn ein Kaufgegenstand nicht geliefert werden kann. Eine bereits erfolgte Zahlung ist in diesem Fall dem Käufer vollständig zurückzuerstatten. Eine Barauszahlung des Betrags ist ausgeschlossen.Die Verkäuferin ist ebenfalls berechtigt, eine abgeschlossene Bestellung zu stornieren, wenn der Kaufpreis auf der Webseite falsch aufgeführt wurde. Dem Käufer wird die Möglichkeit gegeben, den Kaufgegenstand zum richtigen Kaufpreis zu erwerben.
Nach Erhalt des Kaufgegenstands hat der Käufer das Recht, die Bestellung während 10 Tage zu stornieren. Im Falle einer erfolgreichen Stornierung hat der Käufer den Kaufgegenstand der Verkäuferin zu retournieren. Die Versandkosten gehen zu Lasten des Käufers. Dabei wird vorausgesetzt, dass der Kaufgegenstand noch in der Originalverpackung enthalten ist und mithin weder geöffnet noch gebraucht wurde. Dem Käufer wird dann ein Gutschein im Wert des ursprünglichen Kaufgegenstands ausgestellt. Eine Auszahlung dieses Betrags ist ausgeschlossen.
9. Versand
Der Versand des Kaufgegenstands erfolgt durch die Verkäuferin. Diese hat den Kaufgegenstand innerhalb von drei (maximal 14) Werktagen seit abgeschlossener Bestellungder Post zum Versand zu übergeben.Abweichungen sind möglich und die Verkäuferin ist berechtigt, auch nach Ablauf der angegebenen Frist denKaufgegenstand der Post zum Versand zu übergeben. Der Käufer ist nicht berechtigt, die Annahme einer Lieferung aufgrund von Lieferverzögerungen zu verweigern.
Die Versandgebühren und die Einzelheiten zum Versand sind der Webseite zu entnehmen. Die Verkäuferin ist berechtigt, die Versandmodalitäten jederzeit zu ändern.
Auf Verzögerungen oder Ausfälle auf dem Versandweg hat die Verkäuferin keinen Einfluss und sie übernimmt dafür keine Haftung. Sollte eine Bestellung vermisst werden, hat der Käufer dies der Verkäuferin unverzüglich mitzuteilen. Die Verkäuferin startet für diesen Fall einen Nachverfolgungsauftrag.
10. Gefahrenübergang
Die Gefahr geht auf den Käufer über, sobald die Sendung der Post übergeben worden ist. Falls sich der Versand ohne Verschulden der Verkäuferin verzögert oder unmöglich wird, geht die Gefahr mit der Meldung der Versandbereitschaft auf den Käufer über. Eine im Einzelfall vereinbarte Übernahme der Transportkosten durch die Verkäuferin hat keinen Einfluss auf den Gefahrenübergang.
11. Haftung und Gewährleistung
Jede Haftung der Verkäuferin gegenüber dem Käufer für jede Art von vertraglichen und/oder ausservertraglichen Personen- und/oder Sachschäden, einschliesslich der Haftung für mittelbare und/oder indirekte Schäden, für entgangenen Gewinn und Mängelfolgeschäden ist ausdrücklich ausgeschlossen. Vorbehalten bleibt die Haftung für rechtswidrige Absicht oder grobe Fahrlässigkeit im Sinne von Art. 100 Abs. 1 OR. Eine Haftung entfällt in jedem Fall, wenn dem Käufer ein Verschulden trifft. Die Verkäuferin übernimmt keine Verantwortung für Fehler, die ausserhalb ihrer Verantwortung liegen. Sie haftet insbesondere nicht für Leistungen von Dritten. Daher ist sie auch nicht für Mängel verantwortlich, die auf dem Abfüllen des Flakons oder Verpacken der Kaufgegenstände zurückzuführen sind.
Die Verkäuferin garantiert, dass alle Kaufgegenstände original sind und von ihr selbst hergestellt wurden.Eine Garantie, dass der Kaufgegenstand für den vorgesehenen Verwendungszweck geeignet ist, übernimmt die Verkäuferin allerdings nicht. Die Verkäuferin übernimmt ferner keine Verantwortung, wenn die Parfüms unangemessene oder unerwünschte Reaktionen wie Allergien hervorrufen.
12. Mängelrüge
Der Käufer ist verpflichtet, den gelieferten Kaufgegenstand, sobald es nach dem üblichen Geschäftsgang tunlich ist, zu prüfen und erkannte Mängel unverzüglich der Verkäuferin anzuzeigen. Sofern der Käufer die fristgerechte Mängelrüge unterlässt, gilt der Kaufgegenstand als genehmigt. Die Genehmigung gilt in jedem Fall als erfolgt, sofern der Käufer nicht innerhalb von drei Tagen nach Lieferung eine Mängelrüge erhoben hat.Mängel, die bei ordnungsgemässer Prüfung nicht erkennbar waren, sind nach der Entdeckung unverzüglich zu rügen. Andernfalls gilt der bestellte Kaufgegenstandauch hinsichtlich dieser Mängel als genehmigt.
Bei Mängelrügen müssen Datum, Kaufgegenstand und Rechnungsnummer angegeben werden. Der mangelhafte Kaufgegenstandist mit einer Kopie der Rechnung und einem detaillierten Mangelbeschrieb zurückzuschicken. Die Verkäuferin ist berechtigt, Fotos des einschlägigen Kaufgegenstands vom Käufer zu verlangen.Die Rücksendungsadresse wird dem Käufer nach Eingang der Mängelrüge mitgeteilt.Der Kaufgegenstand muss im neuwertigen unbearbeiteten Zustand und in der Originalverpackung zurückgegeben werden. Die anfallenden Versandgebühren gehen zu Lasten des Käufers.Die Verkäuferin leistet Gewähr durch die Behebung von Mängeln nur bei ordnungsgemässer Rückgabe des Kaufgegenstands und nach Prüfung des Kaufgegenstands durch die Verkäuferin. Die Gewähr geschieht in der Regel durch Ersatzlieferung. Ist diese nicht möglich, erstattet die Verkäuferin den Kaufpreis vollständig dem Käufer zurück. Dies gilt nicht im Falle unerheblicher Mängel. Die Haftung der Verkäuferinfür Schadenersatz wird vollumfänglich und soweit gesetzlich zulässig ausgeschlossen.
13. Höhere Gewalt
Im Falle höherer Gewalt, d.h. bei Eintritt von Ereignissen ausserhalb der Kontrolle der Verkäuferin (wie beispielsweise unvorhersehbare erhebliche Betriebsstörungen, Pandemien, Naturkatastrophen, Unfälle, Arbeitskonflikte, Naturereignisse, kriegerische Ereignisse, politischer Aufruhr, unvorhergesehene behördliche oder gesetzliche Auflagen, grössere Stromausfälle, Transportschwierigkeiten), welche die Leistungserfüllung wesentlich beeinträchtigen oder verunmöglichen, hat die Verkäuferinden Käufer sofort zu benachrichtigen. Sie ist berechtigt, die Erfüllung im Umfang der Dauer der Behinderung und einer angemessenen Anlaufzeit hinauszuschieben. Sie hat die Leistungserbringung umgehend wieder aufzunehmen, sobald das betreffende Ereignis dahinfällt. Die Parteien werden sich in guten Treuen bemühen, die Auswirkungen eines Ereignisses von höherer Gewalt so weit als möglich zu reduzieren.
Die Verkäuferin haftet nicht für Schäden, die aufgrund Fälle höherer Gewalt verursacht wurden und die trotz Anwendung der üblichen Sorgfalt nicht hätten abgewendet werden können.
14. Beizug von Dritten
Die Verkäuferin ist berechtigt, Dritte nach eigenem Ermessen beizuziehen. In diesem Fall sorgt die Verkäuferin dafür, dass ihre vertraglichen Pflichten durch den Dritten eingehalten werden. Sie ist verpflichtet, gehörig ausgebildete und mit den nötigen Fachkenntnissen versehene Drittpersonen einzusetzen und diese bei der Erfüllung des Vertrags fortlaufend zu betreuen und zu kontrollieren. Eine Offenlegung eines Beizugs Dritter an den Käufer hat nicht zu erfolgen.
15. Datenschutz
Die Parteien verpflichten sich, die Bestimmungen der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung einzuhalten und die im Rahmen der Vertragsabwicklung anfallenden Daten gegen unbefugte Kenntnisnahme Dritter wirksam zu schützen. Die Datenschutzerklärung ist unter folgendem Link abrufbar: [Datenschutzerklärung].
16. Salvatorische Klausel
Sollte eine der Bestimmungen dieser AGB aus irgendeinem Grund rechtswidrig, ungültig oder nicht durchsetzbar sein oder werden, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Sofern nichts anderes vereinbart, gilt die unwirksame Bestimmung als durch eine wirksame Bestimmung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der Bestimmung und dem Willen der Parteien zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses weitestgehend Rechnung trägt. Gleiches gilt für eventuelle Lücken in diesen AGB.
17. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Auf diese AGB, die darauf beruhenden Vertragsbeziehungen und allfällige Streitigkeiten findet ausschliesslich schweizerisches Recht, unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf vom 11. April 1980 (UN-Kaufrecht), Anwendung.
Soweit keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen vorgehen, befindet sich der Gerichtsstand für alle sich aus den vertraglichen Beziehungen unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten am Sitz der Verkäuferin.
Die Verkäuferin behält sich das Recht vor, eine Strafanzeige zu erstatten, falls Kopien oder Fälschungen der Kaufgegenstände im Umlauf sind oder ein Verdacht hierfür besteht.
Stand vom 28.05.2024